AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

AGB von Naturprodukte Sundl, Thondorf bei Graz


Stand: April 2019

1. Geltungsbereich

Für alle Bestellungen via Internet-Shop und Lieferungen von Naturprodukte Sundl an Endverbraucher gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

2. Vertragspartner

Der Kaufvertrag kommt zustande mit:

Naturprodukte Sundl
Sattlerstraße 24
8077 Thondorf

Geschäftsführer: Herr Peter Sundl

Sie erreichen unseren Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen per E-Mail unter kontakt@sundl.eu .

3. Angebot und Vertragsschluss

3.1 Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Bestellung dar. Alle Angebote gelten „solange der Vorrat reicht“, wenn nicht bei den Produkten etwas anderes vermerkt ist. Irrtümer vorbehalten.

3.2 Durch Anklicken des Buttons „Bestellung abschließen“ im letzten Schritt des Bestellprozesses geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail unmittelbar nach dem Erhalt Ihrer Bestellung annehmen.

4. Vertragstext

Der Vertragstext wird auf unseren internen Systemen gespeichert. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können Sie jederzeit auf dieser Seite einsehen.

5. Widerrufsrecht

Verbraucher haben iSd ABGB und KSchG ein gesetzliches Widerrufsrecht.

Widerrufsbelehrung
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder durch Rücksendung der gelieferten Ware widerrufen. Die Frist beginnt mit dem Abgeben der Bestellung im Internet-Shop. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:

Naturprodukte Sundl
Sattlerstraße 24
8077 Thondorf

E-Mail: kontakt@sundl.eu

Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Ware ausschließlich auf deren Prüfung – wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre – zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Wertersatzpflicht vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Sie haben als Kunde die Kosten der Rücksendung zu tragen.

Besondere Hinweise
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn Ihr Vertragspartner mit der Ausführung der Dienstleistung mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung vor Ende der Widerrufsfrist begonnen hat oder Sie diese selbst veranlasst haben.

Ende der Widerrufsbelehrung

6. Preise und Versandkosten

6.1 Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile.

6.2 Die Versandkosten hängen vom Bruttogewicht und dem nötigen Verpackungsmaterial sowie der Versandart ab und werden Ihnen vor Abgabe Ihrer verbindlichen Bestellung mitgeteilt.
Die Preise für alle im Internet-Shop angebotenen Waren sind unwiderruflich.

6.3. Alle angegebenen Versandkosten gelten ausschließlich für Österreich.

6.4 Die Gratiszustellung ab einer Bestellsumme von € 150,- gilt nur für den Großraum Graz und ist nur an den dafür bestimmten Terminen (jeden zweiten Samstag, alle 14 Tage) möglich.

7. Lieferung

7.1 Die Lieferung erfolgt nur innerhalb Österreichs.

7.2 Die Lieferzeit beträgt je nach Zustelldienst im Regelfall 3 – 6 Werktage.

7.3 Sollte es wider Erwarten zu Komplikationen bezüglich Ihrer Bestellung geben, werden Sie per E-Mail oder Telefon von uns verständigt. Es wird empfohlen, bei der Bestellung Ihre Telefonnummer, unter der Sie unter Tags erreichbar sind, anzugeben.

8. Zahlung

8.1 Die Zahlung erfolgt per Überweisung, Paypal oder Kreditkarte vor Lieferung.

9. Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die Ware unser Eigentum.

10. Gewährleistung

Die Gewährleistung erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen des ABGB bzw. KSchG